Für GLAMAtronic habe ich ein ganzheitliches Corporate Design für Technikunternehmen entwickelt, das die visuelle Identität des Unternehmens neu definiert. Mein Ziel war es, die zentralen Markenwerte präzise in eine starke visuelle Darstellung zu übersetzen – ein klarer Markenauftritt, der technische Kompetenz und Zukunftsfähigkeit sichtbar macht.
Ein starkes Corporate Design ist mehr als nur ein schönes Logo. Für eine nachhaltige Markenwahrnehmung habe ich das Erscheinungsbild konsequent über folgende Medien hinweg umgesetzt:
Geschäftsausstattung: Visitenkarten, Briefpapier, technische Broschüren
Digitale Präsenz: Konzeption und Umsetzung der neuen GLAMAtronic Website
Visuelles Branding: Einheitlicher Bildstil, Videodokumentation und Fahrzeugbeschriftung
Die neue Wortmarke GLAMAtronic verbindet soliden Maschinen- und Anlagenbau mit der Expertise im Impulsschweißverfahren. Die Logo-Entwicklung stand dabei im Mittelpunkt: ein eigenständiger, wiedererkennbarer Markenauftritt, der sich vom Wettbewerb abhebt.
Das neue Signet unterstützt diese Identität und sorgt für eine unverwechselbare visuelle Präsenz.
Das Projekt begann mit einem Markenworkshop, in dem wir die Kernwerte und technologischen Stärken von GLAMAtronic analysierten. Darauf aufbauend entstand ein Designkonzept, das diese Aspekte nicht nur grafisch übersetzt, sondern auch im Unternehmensalltag funktioniert. Von der Farbwelt über die Typografie bis hin zu Icons und Layouts wurde alles auf Wiedererkennbarkeit und technische Präzision ausgerichtet.
Das neue Corporate Design macht die Expertise von GLAMAtronic sichtbar – im digitalen Raum ebenso wie im persönlichen Kontakt. Es schafft Vertrauen bei Geschäftspartnern, wirkt attraktiv auf Fachkräfte und unterstreicht den Innovationsanspruch des Unternehmens.
Ein gutes Corporate Design wirkt nicht nur nach außen, sondern stärkt auch die Identifikation der Mitarbeitenden mit dem Unternehmen.
Vom technischen Look zum professionellen Markenauftritt: Das neue Logo von GLAMAtronic vereint Prozesskompetenz mit modernem Design und stärkt die Wiedererkennung. Durch gezielte Gestaltungselemente und den Claim green. welding. process. wird das Profil der Marke klarer, sichtbarer – und zukunftsfähiger.
Gerade in technologiegetriebenen Branchen wie dem Maschinenbau oder der Automation liegt der Fokus häufig auf funktionalen Argumenten – nicht auf Markenwirkung. Dabei beeinflusst das Erscheinungsbild maßgeblich, wie kompetent ein Unternehmen wahrgenommen wird. Ein konsequent gestaltetes Corporate Design sorgt dafür, dass Innovation nicht nur stattfindet, sondern auch sichtbar wird.
Für GLAMAtronic wurde dieser Zusammenhang genutzt, um die technische Exzellenz des Unternehmens auch im Design zu spiegeln. Das neue visuelle Erscheinungsbild vermittelt Klarheit, Stabilität und Dynamik – Werte, die Kunden und Partner mit dem Unternehmen verbinden sollen.
Ein starkes,
wiedererkennbares Logo
Eine klare Designstrategie,
die technische Kompetenz sichtbar macht
Ein konsistenter visueller Auftritt
über alle Medien
Ein konsistentes Erscheinungsbild sorgt für Wiedererkennung, Vertrauen und eine professionelle Außenwirkung.
Durch eine klare Gestaltungssprache wird die Marke unverwechselbar und hebt sich im Wettbewerb ab.
Das neue Corporate Design bringt die technologische Kompetenz des Unternehmens besser zur Geltung und sorgt für eine zeitgemäße Markenpräsenz.
Ein starkes Corporate Design macht den Unterschied – gerade im technischen Wettbewerb. Es hilft, Vertrauen aufzubauen, Kompetenzen sichtbar zu machen und nachhaltige Kundenbeziehungen zu fördern.Als Designer entwickle ich maßgeschneiderte Corporate Design-Lösungen, die Unternehmen eine starke visuelle Identität verleihen. Ob Maschinenbau, Medizintechnik oder IT – ich bringe Technik und Design in Einklang.
Kontaktieren Sie mich für ein individuelles Corporate Design!
Gerne sende ich Ihnen passende Referenzen oder plane ein unverbindliches Erstgespräch.